Gleichgewichtsprüfungen

Gleichgewichtsprüfungen
Gleichgewichtsprüfungen,
 
experimentelle Maßnahmen zur Feststellung von Störungen des Gleichgewichtssinns; sie bestehen in der Messung des Nachnystagmus, einer reflektorischen Augenbewegung, nach Reizung des Gleichgewichtsorgans durch Rotation (Drehprüfung), durch thermische Einflüsse (Spülung der Gehörgänge mit warmem und kaltem Wasser) und durch Druckveränderungen (Erzeugung eines Unterdrucks oder Überdrucks im Ohr).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meniere — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Meniere-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Menieresche Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Menière-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Morbus Meniere — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Morbus Ménière — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Tumarkinsche Otolithenkrise — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Neurootologie und Aequilibriometrie — (GNA) Zweck: Medizinische Fachgesellschaft für Neurootologie Vorsitz: Claus Frenz Claussen Gründungsdatum: 25. Mai 1974 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Neurootologie und Äquilibriometrie — Die internationale „Gesellschaft für Neurootologie und Aequilibriometrie“ (GNA; engl.: „Neurootological and Equilibriometric Society“; franz.: „Société de Neurootologie et d Èquilibriometrie“; span.: „Sociedad de Neurootologia y… …   Deutsch Wikipedia

  • Morbus Menière — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 Menière Krankheit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”