- Gleichgewichtsprüfungen
- Gleichgewichtsprüfungen,experimentelle Maßnahmen zur Feststellung von Störungen des Gleichgewichtssinns; sie bestehen in der Messung des Nachnystagmus, einer reflektorischen Augenbewegung, nach Reizung des Gleichgewichtsorgans durch Rotation (Drehprüfung), durch thermische Einflüsse (Spülung der Gehörgänge mit warmem und kaltem Wasser) und durch Druckveränderungen (Erzeugung eines Unterdrucks oder Überdrucks im Ohr).
Universal-Lexikon. 2012.